

Im Zuge unserer Qualitätssicherung bieten wir jetzt auch gemeinsam mit dem DRK die Ausbildung zum Ersthelfer an. Dieses ist auch die Grundlage und Voraussetzung für unsere Dan-Prüfung.
Erfolgeiche Teilnahme am Lehrgang ,,Manipulation von Nervendruckpunkten" mit Prof. Rick Clark aus den USA

Ao Denkou Jitsu bezeichnet den Stil der Kampfkunst der von Prof. Rick Clark entwickelt und gelehrt wird. „Ao Denkou“ kann mit „Blauer Blitz“ übersetzt werden, wobei „Blitz“ die Wahrnehmung beschreibt, die intensiv gespürt wird, wenn entsprechende Nervendruckpunkte (vital points) manipuliert werden. Diese Manipulation führt zu einer Handlungs- und Kampfunfähigkeit eines Angreifers. Prof. Clark zeigte anfangs einige leicht zu findende Druckpunkte und führte deren Bearbeitung vor. In den anschließenden Partnerübungen ließ sich dann das selbstständige Auffinden des jeweiligen Druckpunkts und die Effektivität der Technik umgehend im spontanen Wechsel des Gesichtsausdrucks des Partners ablesen. Weiterhin wurden auch anspruchsvollere Finger-, Handgelenks- und Ellenbogenhebel erlernt und Prof. Clark erklärte hierbei auch die Nutzung der Bewegungsabläufe einiger Blocktechniken des Taekwondo zum Einsetzen der Hebeltechniken sowie zum schnellen Erreichen entsprechender Druckpunkte.
Prof. Rick Clark trainiert und studiert seit 1962 im Bereich der Kampfkunst. Er trainierte bei einer Vielzahl von Lehrern in unterschiedlichen Disziplinen und Stilen. Er vertritt die Methodik einer Mischung und Integration verschiedener Kampfkunststile und besitzt mittlerweile das eindrucksvolle Repertoire folgender Qualifikationen: 8. Dan Ryukyu Kempo, 7. Dan Tae Kwan Do Chung Do Kwan, 7. Dan Ju-Jitsu, 5. Dan Judo, 3. Dan Modern Arnis, 1. Dan Hapkido. Darüber hinaus ist Prof. Clark in Fällen von Gewaltanwendung durch die Polizei als Sachverständiger für das amerikanische Bundesgericht tätig. Er besitzt einen Studienabschluss in Kriminologie und trainiert lokale und staatliche Polizeieinheiten.
________________________________________________________________________________________________
Erfolgreiches Projekt an der Ratsschule Melle
Zum fünften Mal führt das Unternehmen Budowissen die AG "Experimente" an der Ratsschule Melle erfolgreich durch. Nachfolgender Artikel, der auf der Homepage der Ratsschule Melle erschienen ist, stellt die Arbeit mit den Kindern im Labor eindruckstvoll dar.
http://www.die-ratsschule-melle.de/index.php?option=com_content&view=article&id=611:am-nachmittag&catid=122:chemie&Itemid=58
_______________________________________________________________________________________________
Von Beginn an ist das Unternehmen Budowissen nicht nur im Kampfsport aktiv. Vielmehr deckt das Unternehmen auch
viele verschiedene andere Bildungsbereiche ab. Derzeit werden alleine drei AG`s im Bereich der Naturwissenschaften an drei unterschiedlichen Schulen, der Ratsschule Melle, der Grundschule Buer sowie der IGS Melle, erteilt. Dabei handelt es sich um anwendungsorientierte Experimente aus den Bereichen Chemie und Physik. Wir von Budowissen vertreten die Überzeugung, dass besonders in den Naturwissenschaften früh angefangen werden muss, Kinder dafür zu begeistern, um nachhaltig das Interesse für diese Fächer zu wecken.
Auch im Sport liegt unser Augenmerk auf der Vielfalt. So ist das Unternehmen Budowissen nunmehr auch in der
Ausbildung von Schulsportassistenten eingebunden und hat durch die Kooperationen mit den Schulen zwischen
Schule und Sportbund vermittelt sowie die Unterweisung der Schulsportassistenten aktiv mitbegleitet. Hierzu der Link:
http://www.ksb-osnabrueck.de/node/789
Durch das Angebot "Parkour" konnte Budowissen bei seinem Kooperationspartner, dem TSV Westerhausen-Föckinghausen e.V. ein weiteres Angebot installieren, welches schon nach dem zweiten Trainingstag eine große Teilnehmerzahl zu verzeichnen hatte.
Wir hoffen auch in Zukunft viele neue Angebote, sowohl in den Schulen, als auch im Verein nachhaltig zu etablieren und so
eine feste Basis für gute Zusammenarbeit zu schaffen.
Ihr Team von Budowissen
_____________________________________________________________________________________
Zitat des Tages
"Die Grenzen zwischen Zivilisation und Barbarei ist nur schwer zu ziehen. Stecken Sie einen Ring in Ihre Nase,
und Sie sind eine Wilde, steckenSie zwei Ringe in Ihre Ohren, und Sie sind zivilisiert.
(Perl. S. Buck, amerik. Schriftstellerin 1892 - 1973)
________________________________________________________________________________________
Wir begrüßen Sie auf der Homepage Budowissen. Budowissen ist ein junges und innovatives Unternehmen,
welches es sich zum Ziel gesetzt hat, über permanente Weiterentwicklung und Weiterbildung seiner
Mitarbeiter, ein umfangreiches und individuelles Sportangebot im Bereich der Selbstbehauptung
und Selbstverteidigung, erfolgreich umzusetzen. Dabei befassen wir uns auch gezielt mit dem Problem des
in unserer Gesellschaft anhaltenden Bewegungsmangels, welcher besonders bei Kindern bereits im frühen
Alter zu späteren Folgen im Knochenaufbau und der Bewegungsmotorik führen kann.
Weitere Schwerpunkte setzen wir in der Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Gewaltprävention für:
- Frauen
- Kinder
- Erwachsene
- Männer und Frauen ab 50+ sowie für
- Betreuer von Jugendeinrichtungen
Gerne Arbeiten wir mit Ihnen ein gezieltes Programm für Ihre individuellen Bedürfnissen aus.
Wir wünschen Ihnen noch viel Spaß auf den weiteren Seiten unserer Homepage.
Unternehmensgrundsätze/Ehrenkodex DOSB
Als Unternehmen und Kooperationspartner vieler Sportvereine haben wir uns neben unseren
Unternehmensgrundsätzen:
(http://www.budowissen.com/unsere-grundsaetze.html),
dazu verpflichtet, den vom Deutschen Olympischen Sportbund sowie der Deutschen Sportjungend
entworfenen Ehrenkodex:
(http://www.dosb.de/de/jugendsport/gegen-sexualisierte-gewalt/),
zu unterstützen.
_______________________________________________________________________________________
Unser Team für unsere Partner

Meik Münkel (Geschäftsführer Budowissen)
Leitender Trainer, Lizenzstufe C und B Landessportbund
1. Vorsitzender der Abteilung Kampfsport beim TSV Westerhausen-Föckinghausen e.V.
__________________________________________________________________________________________________
Presseartikel zum Projekt
„Präventiver Gesunheitsschutz bei Kindern unter Einbindung soziomotorischer Trainingsmethoden“
Den ganzen Artikel lesen Sie unter:
http://www.noz.de/sport/mehr-sport/os/58067329/motorik-psyche-und-sozialkompetenz-foerdern
sowie unter unserer Rubrik Projekte.
_____________________________________________________________________________________
Selbstverteidigung für Frauen
