Selbstverteidigung für Kinder
Grundlagen der Selbstverteidigung sind Verhaltensweisen zur Verhinderung und Abwehr von Bedrohungssituationen. Hierbei kommt es im System von Budowissen besonders darauf an, dass realistische Situationen in Rollenspielen nachgestellt werden, so dass die Kinder, sollten sie einmal in eine Bedrohungssituation kommen, diese schon einmal im Training erlebt haben und aus dem Reflex heraus wissen, wie sie sicher reagieren müssen. Weiterhin ist der Bewegungsmangel bei Kindern sowie die Körperkoordination und Motorik ein wesentlicher Bestandteil des Trainings.
Unterrichtsinhalte:
- Grundlagenübungen
- Spielerisches Erarbeiten von Distanz-, Angriffs- / Abwehrhaltungen
- Befreiungstechniken
- Schutztechniken, physische Gewalt (Angriff auf den Körper), psychischer Gewalt
(z.B. Mobbing)
- Grundlegende Bewegungsformen im Kampfsport
- Grundsätzliche Auseinandersetzung mit den Themen Notwehr, Nothilfe,
Gewaltprävention, verschiedene Arten von Gewalt
- Ermutigungstraining
- Allgemeine Koordinations- und Aufwärmübungen
- Tipps & Tricks für Verhalten allgemein und angesichts von
Bedrohungssituationen